Die Dorn Therapie – Fehlstellungen von Wirbeln und Gelenken richten
Logisch, klar und verständlich: So werden Sie achtsam in die sanfte Dorn-Methode eingeführt.
Verhärtungen, Verspannungen, Ziehen, Schmerzen und Fehlstellungen sind weit verbreitet. Mit der Dorn-Therapie können wir uns selbst und Personen mit solchen Beschwerden allenfalls Erleichterung bringen.
Bei der Dorn-Therapie werden Gelenke, Becken, Kreuzbein und Wirbel in eine möglichst gesunde Lage bewegt mit sanftem Druck und leichten Bewegungen.
Inhalt:
– Grundlagewissen über das Skelett, spezifisch der Wirbelsäule
– Auswirkungen von Fehlstellungen (Muskeln, Nerven, Meridiane)
– Erkennen von Fehlstellungen
– manuelle Dorn-Therapie (nach Dorn und Graulich): Fuss-, Knie- und Hüftgelenke, Beckenschaufeln, Kreuzbein, Wirbel (Dorn- und Querfortsätze), Atlas, Kiefer, Schlüsselbein, Schulter-, Ellenbogen-, Hand- und Fingergelenke.
– Selbsthilfeübungen
– Indikationen und Kontraindikationen
– Tipps und Tricks für den Praxisalltag
In unserem Blog finden Sie weitere Informationen zur Dorn-Therapie.
Wichtig: Wenn Sie beabsichtigen, die EMR-Anerkennung zu erreichen mit der Dorn-Therapie oder an die Diplom-Prüfung vom Dorn-Verband Schweiz möchten, müssen Sie eine anerkannte Schule besuchen (empfehlenswert: bodyfeet.ch). Die Stunden dieses Kurses werden da nicht angerechnet.
Als jährliche Weiterbildungsstunden für das EMR (wenn man bereits EMR anerkannt ist) werden die Stunden meistens angerechnet.
Wann
2-tages Kurs: Sonntag 12. November 2023, 10.00 – 17.00 Uhr und Sonntag 10. Dezember 10.00 – 17.00 Uhr.
Je 45 Min. Mittagspause.
Wo
Zentrum der Gesundheit
Teilnehmerzahl
max. 4 Teilnehmer (noch 3 Plätze frei)
Kosten
Fr. 500.-, inkl. Abgabe eines Skriptes. Wasser und Tee stehen zur Verfügung.
Kursleitung
Stephanie Bosshard
Vorkenntnisse
Anatomische, skelettale Vorkenntnisse von Vorteil aber nicht zwingend nötig.
Mitbringen
Schreibmaterial, bequeme Kleidung, allenfalls warme Socken.
Hinweis
Die Anmeldung ist verbindlich. Es gelten unsere AGB.